Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin

Reports from the Museum Chronological (text sometimes only in German)

Pages : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 (altogether 150 article)
By making a choice from this linklist you can limit the topics of the news: 
  • Mar 2021
    Objects

    Die Berliner Papyrusdatenbank präsentiert: Mumienetikett eines Sklaven

    Spätestens ab dem 1. Jh. n. Chr. war es in Ägypten Brauch, kleine Holzetiketten an Mumien anzubinden, die in Griechisch und/oder Demotisch beschriftet waren. Diese Sitte erfreute sich auch in den folgenden Jahrhunderten großer Beliebtheit. ...
  • Feb 2021
    Objects

    Die Berliner Papyrusdatenbank präsentiert: Privatbrief

    'Ich möchte, dass du erfährst, dass ich allein bin.' Dieser Satz wirft mindestens so viele Fragen auf wie der Brief, aus dem er stammt. Geschrieben wurde er von einer gewissen Serenilla an ihren Vater Sokrates. ...
  • Jan 2021
    Objects

    Ancient Egypt - The Creation of the World (Das Alte Ägypten - Die Erschaffung der Welt) - Ein Sonderausstellungsprojekt des Ägyptischen Museums und der Papyrussammlung Berlin

    'Ein Wunder in der Zeit der Pandemie' ist - einem japanischen Medienbericht zufolge - die tatsächliche Realisierung des Sonderausstellungsprojekts 'Ancient Egypt - The Creation of the World' des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung Berlin. Die erste Station wurde am 21. November 2020 im Edo-Tokyo Museum erfolgreich eröffnet, weitere Stationen in Kyoto, Shizuoka und noch einmal in Tokio werden folgen. ...
  • Jan 2021
    Objects

    Ancient Egypt - The Creation of the World (Das Alte Ägypten - Die Erschaffung der Welt) - Ein Sonderausstellungsprojekt des Ägyptischen Museums und der Papyrussammlung Berlin

    'Ein Wunder in der Zeit der Pandemie' ist - einem japanischen Medienbericht zufolge - die tatsächliche Realisierung des Sonderausstellungsprojekts 'Ancient Egypt - The Creation of the World' des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung Berlin. Die erste Station wurde am 21. November 2020 im Edo-Tokyo Museum erfolgreich eröffnet, weitere Stationen in Kyoto, Shizuoka und noch einmal in Tokio werden folgen. ...
  • Jan 2021
    Objects

    Die Berliner Papyrusdatenbank präsentiert: Christliche Hymnen

    Musik ohne Noten? Kaum vorstellbar. Aber auch als Noten noch nicht entwickelt waren, wollten sich die Menschen musikalische Anweisungen aufschreiben können. Ein Beispiel dafür sind die Vokalverdopplungen, die sich unter anderem in diesem auf Griechisch verfassten Text mit Inhalten befinden, die vom Neuen und alten Testament inspiriert wurden. ...
  • Dec 2020
    Objects

    Isis - Tausendfach verehrt

    Zuerst Ehefrau des Gottes Osiris, dann Mutter des Harpokrates und am Ende heilige Gottesmutter. Was für eine Karriere! ...
  • Dec 2020
    Objects

    Die Berliner Papyrusdatenbank präsentiert: Apostelgeschichte des Lukas

    Egoismus, Unterschlagung, Betrug und göttliche Strafe sind die zentralen Themen des hier vorgestellten Textfragmentes. Mit dieser teils heute noch topaktuellen Problematik mussten sich die Menschen schon vor mehr als 2.000 Jahren beschäftigen. Bei dem vorliegenden Ausschnitt der Acta Apostolorum des Lukas handelt es sich zudem um eine der ältesten heute noch auf Pergament erhaltenen Schriften des Neuen Testaments. ...
  • Dec 2020
    Objects

    Isis - The great enchantress

    'Oh Isis, Große an Zauber(-Kraft), ... mögest du mich lösen von allen bösen, schlechten, roten Dingen, von der Einwirkung des Gottes, der Einwirkung einer Göttin, von einem Toten, einer Toten, von einem Widersacher, einer Widersacherin...' - mit diesen Worten wird die göttliche Macht, die man ihr zugestanden hat, zum Ausdruck gebracht. ...
Pages : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 (altogether 150 article)

Overview

You are using CCBot/2.0 (https://commoncrawl.org/faq/)your browser type cannot be determined | Text version  | About accessibility | Produced by: RexPublica
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Webanalyse