-
July 2011
Sudan
Am 25. Juni 2011 ist Naga vom World Heritage Committee der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen worden.
-
Apr 2011
Exhibition
Fünfzehn Jahre hat das Team des Ägyptischen Museum Berlin in der Wüste des Sudan gegraben und restauriert. In den Tempelruinen von Naga, einer 2000 Jahre alten Königsstadt des Reiches von Meroë, sind zahlreiche teils monumentale Königs- und Götterstatuen, Löwenskulpturen, Reliefs und Inschriften ausgegraben worden.
A team of the Egyptian Museum Berlin has been excavating and restoring in the desert of the Sudan for the last 15 years. Numerous, partly monumental, reliefs and statues of kings and gods have been found in the ruins of the temples of Naga, a royal city existing during the Meroitic kingdom ca. 2000 years ago.
-
Oct 2010
Sudan
Wenn das Wetter eintrübt und es kalt und nass wird in Berlin ist es an der Zeit nach Naga (Sudan) aufzubrechen.
-
Nov 2009
Events
Das Ägyptische Museum Berlin und die Ägyptische Botschaft Berlin begrüßten die Künstlerin Nazli Madkour zu einem Vortragsabend im Brugsch-Pascha-Saal
-
Oct 2009
Sudan
Tagungsprogramm
-
Oct 2009
Masterplan
Impressionen der Ausstellungseröffnung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung im Neuen Museum am 16. Oktober 2009
-
Sept 2009
Masterplan
Impressionen der Arbeiten vor der Eröffnung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung im Neuen Museum.
-
June 2009
Sudan
In Anerkennung des Beitrags der Berliner Museen zur Wiedergewinnung der historischen und kulturellen Identität des Landes hat die Republik Sudan eine große Anzahl von Reliefblöcken aus dem Komplex des Amun-Tempels in Naga der Stiftung Preußischer Kulturbesitz als langfristige Leihgaben zur Verfügung gestellt.