-
Sept 2020
Objects
Magie mit Schlangen und Fröschen? Beide erscheinen durchaus als Teile von magischen Rezepturen, wobei den Tieren teilweise ein sehr drastisches Schicksal droht. Ganz anders verhält es sich im hier präsentierten Papyrustext, in dem sie als göttliche Begleiter der Gottheit erscheinen, deren Unterstützung für den Zauber erbeten wird. ...
-
Sept 2020
Objects
Liebeszauber, Orakel, Trennungszauber, Bindezauber, Amulette, erotische Magie, Beliebtheitszauber, Horoskope, Siegeszauber, Zauber für Erfolg in jeglicher Hinsicht, Heilzauber, Schutzzauber, Offenbarungszauber, Traumzauber, Hellseherei, Schattenzauber, Gebete, Flüche und vieles mehr. Magie und Zauberei hatten schon immer Hochkonjunktur. ...
-
Sept 2020
Objects
Götter mit Tierköpfen sind im alten Ägypten nichts Besonderes. Etwas auffälliger wirkt aber eine Gruppe von acht Gottheiten, von denen vier mit einem Froschkopf und vier mit einem Schlangenkopf versehen sind. ...
-
Aug 2020
Objects
Verschmitzt lächelnd und mit großen Augen blickt die kleine Katze dem Betrachter entgegen. Dabei sitzt sie grazil aufrecht, sich ihrer edlen Schönheit sehr bewusst, aber auch in gespannter Erwartung und zum Sprung bereit. ...
-
Aug 2020
Objects
Die Katze gehört zu den beliebtesten Tieren im alten Ägypten. Einerseits war sie als kämpferische Jägerin der vielen Mäuse, der Schädlinge der Getreidespeicher geschätzt, andererseits ...
-
Aug 2020
Objects
Wer im Sprachunterricht sitzt und denkt, dass früher alles besser war, weil man nicht so viele Sprachen können musste, der irrt sich gewaltig. Auch früher war es sehr von Vorteil, wenn man mehrere Sprachen beherrschte, vor allem, wenn man politisch tätig werden wollte. Es verwundert daher nicht, wenn auch mehrsprachige Schriftzeugnisse gefunden werden. ...
-
July 2020
Objects
Ein Großteil der uns bekannten Texte auf Papyrus wurde in Griechisch verfasst. Zu den selteneren Sprachen, in denen diese Texte verfasst wurden, zählt das Lateinische. Ein seltenes und schönes Beispiel ist dieser vollständig erhaltenen, lateinische Empfehlungsbrief aus der 2. Hälfte des 1. Jh. n.Chr. ...
-
June 2020
Objects
Ein Großteil der uns bekannten Texte auf Papyrus wurde in Griechisch verfasst. Zu den selteneren Sprachen, in denen diese Texte verfasst wurden, zählt das Lateinische. Ein seltenes und schönes Beispiel ist dieser vollständig erhaltenen, lateinische Empfehlungsbrief aus der 2. Hälfte des 1. Jh. n.Chr. ...