-
Jan 2017
Exhibition
Nach einer kurzen Verlängerung der Laufzeit ist die Sonderausstellung Mitte November 2016 zu Ende gegangen, da das Knauf-Museum in Iphofen über die Wintermonate traditionell seine Pforten schließt...
-
Dec 2016
Masterplan
Derzeit wird in Raum 0.04 im Neuen Museum ein besonderes Objekt präsentiert: das Schnittmodell der Archäologischen Promenade, durch die in Zukunft die Besucher unterirdisch vom Alten Museum im Süden der Museumsinsel bis zum Bode-Museum an deren Nordspitze gelangen können. ...
-
Dec 2016
People
Woran arbeiten Sie gerade?
Ich bin gerade in New York, wo ich das große Privileg genieße, an Elephantine-Papyri im Brooklyn Museum arbeiten zu können. 1947 erhielt das Museum zahlreiche Papyruskisten von der Tochter eines großen Ägypten-Reisenden, Charles Edwin Wilbour. ...
-
Dec 2016
People
Die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) wird auf deutscher Seite in den kommenden vier Jahren mit 4 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. ...
-
Dec 2016
Publication
Hat Europa die Zentralperspektive erfunden? Oder existieren nicht auch Alternativen, den optischen Sprung aus zwei in drei Dimensionen zu realisieren, aus dem Bild in den Raum? Diesen Fragen widmet sich das vorliegende Buch aus den Blickwinkeln von Kunstgeschichte, Bildwissenschaft, Mathematik, Informatik, Psychologie, Museumspädagogik und Philosophie. ...
-
Dec 2016
Publication
First complete edition of two demotic manuscripts from the early Roman period. These papyri, written in the distinctive Soknopaiu Nesos hand (Fayyum), are inscribed with religious texts for which only a few parallels are known. Papyrus Berlin P. 6750 contains 10 fragmentary columns and can be described as a compendium of liturgical texts, including among others glorifications, lamentations, litanies of names and hymnic parts. ...
-
Dec 2016
Publication
Mit mehr als 30 Textkolumnen von meist über 40 Zeilen Höhe ist Papyrus Schmitt der längste und bedeutendste der sogenannten liturgischen Papyri der Spät- und Ptolemäerzeit in deutschen Sammlungen und zugleich einer der wichtigsten Vertreter dieser heterogenen Gruppe von Handschriften. ...
-
Oct 2016
Events
Tagesexkursion nach Stendal in das Winckelmann Museum unter der Leitung von Frau Dr. Olivia Zorn. Führung durch das Winckelmann Museum und die Sonderausstellung 'Amarna - Die neue Metropole im alten Ägypten und ihre Tempel, Häuser und Paläste' ...