-
June 2024
Objects
Im November letzten Jahres berichteten wir von der Restaurierung des Sargdeckels des 'Vizekönigs von Kusch', Nehi (ca. 1479-1425 v.Chr.), der in der Kabinettausstellung 'Geplündert - Geschunden - Gerettet (?)' über die aktuellen Grabungen des Ägyptischen Museums in Assuan zum ersten Mal vollständig präsentiert werden konnte - allerdings noch ohne seine Sargwanne. Denn diese steht seit Eröffnung ...
-
June 2024
Objects
Wir kennen doch alle diesen süßen Esel aus dem Streichelzoo, mit den flauschigen Ohren und dem freundlichen 'I-aah'. Aber wenige wissen, dass seine Ahnenreihe bis hin zu den Wildeseln im Alten Ägypten reicht. Im Gegensatz zu heute wurden die Esel im Alten Ägypten aber nicht gestreichelt. Stattdessen wurden die domestizierten Esel als Lasttier genutzt und die Wildesel wurden gejagt ...
-
May 2024
Objects
Wir alle kennen diese belastende Situation: Alles beginnt mit einer erhöhten Temperatur, man fühlt sich schlapp, dann wird einem heiß und kalt... Das Fieber hat einen mal wieder erwischt und die Pläne für die nächsten Tage gehen den Bach runter. Wie schön wäre es da, wenn man das Fieber mit Hilfe von Magie im Handumdrehen beseitigen oder gar nicht erst daran erkranken könnte? Das dachte sich wohl auch der Schreiber dieses Zauberpapyrus. Hierbei handelt es sich nämlich um ein magisches Amulett zum Schutz einer Person namens Tuthus vor Fieber und Schüttelfrost. ...
-
Apr 2024
Objects
Wir haben bestimmt schon alle mal einen Einkaufszettel geschrieben. Den Wenigsten kommt dabei in den Sinn, dass dieser Zettel in mehreren Jahrtausenden gefunden und untersucht werden könnte. So ging es sicherlich auch Nikon, dem Verfasser dieser Kräuterbestellung. Leider ist die genaue Untersuchung des Papyrus', die sicherlich viele Informationen hervorbringen würde, nicht mehr möglich, da er bei einem Brand im Hamburger Hafen 1899 mit anderen Papyri verbrannte. ...
-
Mar 2024
Objects
Ägyptens Reichtum beruhte auf den jährlichen Überschwemmungen des Nil und seinem fruchtbaren Uferland; das Land galt daher als Kornkammer der Antike. Die alten Ägypter besaßen auch exzellente Bewässerungssysteme, wodurch sich ihr Wohlstand noch mehrte. Das folgende Fundstück gibt einen Einblick in die wirtschaftliche Organisation des Getreideanbaus. ...
-
Feb 2024
Objects
Die Auseinandersetzung zwischen Weisheit und Macht ist ein altes Thema. So wundert es auch nicht, dass von vielen berühmten weisen Frauen und Männern Geschichten überliefert sind, in denen von solchen Auseinandersetzungen berichtet wird. Ein fragmentarisch erhaltenes Beispiel findet sich auf einigen Papyrusfragmenten der Berliner Papyrussammlung. ...
-
Jan 2024
Objects
Zuerst eine Rechnung, dann geupcyclet als Schriftträger für eine Schreibübung: Dieses Ostrakon beinhaltet neben wenigen Spuren der verschollenen Rechnung eine 'Anthologie' mit drei kurzen Texten! Auf dem Ostrakon sind drei voneinander unabhängige Texte erkennbar: Erstens, ein Zitat aus dem brockenhaft überlieferten Werk Aigeus von Euripides, das wie eine moralische Sentenz wirkt; zweitens, ein Spruch über eine maßvolle Diät, der vielfach Sokrates zugeschrieben wird; und drittens, ein (abgehacktes) Zitat aus einem Werk der Neuen Komödie, in dem lauter Laster genannt werden. ...
-
Dec 2023
Objects
Mit Sicherheit haben Sie schon einmal von Weihnachten gehört oder vielleicht sogar selbst gefeiert und dabei oftmals Weihnachtslieder gesungen. Aber was hat Weihnachten mit Dornen zu tun? Wie sah das vor 1400 Jahren aus? Gab es dieselben religiösen Traditionen und Inhalte wie jetzt und wie sahen religiöse Hymnen aus? Gibt es Parallelen zu heute und damals? Dies und vieles mehr kann man durch einen Papyrus mit zwei christlichen Hymnen herausfinden, der sich in der Berliner Papyrussammlung befindet. ...