Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin

Reports from the Museum Chronological (text sometimes only in German)

Pages : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 (altogether 175 article)
By making a choice from this linklist you can limit the topics of the news: 
  • Oct 2019
    Objects

    Die Berliner Papyrusdatenbank präsentiert: Gestellungsbürgschaft

    'Ich bürge für ihn!' ist eine Aussage, die nicht nur heute, sondern auch in der Antike mit einem aufwendigen Rechtsverfahren verknüpft ist. ...
  • Sept 2019
    Objects

    Die Berliner Papyrusdatenbank präsentiert: Pachtvertrag über Ackerland

    Auch in der Antike wurden Geschäfte gemacht. Auf Papyri, Pergamenten und Ostraka haben sich unzählige Texte erhalten, ...
  • Aug 2019
    Events

    Die Biene im Zentrum des Interesses

    Am 22. August wurde im Auditorium der James-Simon-Galerie der Abschluss der Social Media-Kampagne #insektenimmuseum zelebriert. Eine überwältigend große Schar Besucher*innen (über 250!) kam zur ersten Veranstaltung im neuen Haus auf der Museumsinsel, um den Vorträgen von Jalina Tschernig M.A. (Ägyptologin), Günter Friedmann (Imker) und Dr. Melanie von Orlow (Biologin) zu lauschen. Anschließend konnten die Besucher*innen Honig vom Dach des Technikmuseums erwerben und die Highlight-Objekte der Vorträge im Neuen Museum begutachten. ...
  • Aug 2019
    Objects

    Die Berliner Papyrusdatenbank präsentiert: Ciceros Verteidigung von Plancius

    Ciceros Reden sind weltbekannt, doch nur die wenigsten sind mit Originalkopien vertraut ...
  • July 2019
    Objects

    The biggest Puzzle - Eine Göttin bekommt nach 74 Jahren ihre Krone zurück

    Bedingt durch die Sammlungsgeschichte des Ägyptischen Museums Berlin (ÄMP) sind insbesondere durch die Auswirkungen des 2. Weltkrieges viele Objekte des Museums durcheinander gebracht, beschädigt oder gar zerstört. Auch durch die nachfolgende, bis 1989 andauernde Teilung der Bestände auf zwei Standorte - Ostberlin (DDR) und Westberlin (BRD) - sind einige Sammlungszusammenhänge bis heute schwer verständlich. ...
  • June 2018
    Exhibition

    Kulturübergreifende Perspektive zur Erzähltradition

    Arab and German Tales. Transcending Cultures
    17. April - 18.August 2018
    Ort: Qatar National Library (QNL), Education City, Doha, Katar

    Eine Sonderausstellung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung - Staatliche Museen zu Berlin - in Zusammenarbeit mit der Arab-German Young Academy for Sciences and Humanities (AGYA) und der Qatar National Library im Rahmen des deutsch-katarischen Kulturjahres (German Season in Qatar 2017/2018).
  • May 2018
    Exhibition

    LWL-Museum für Archäologie Herne - 'Irrtümer & Fälschungen der Archäologie' (23. März bis 9. September 2018)

    Das Westfälische Landesmuseum, welches im März 2003 als moderner, kubusförmiger Bau mit Klinkeroptik in Herne eröffnet wurde, zeigt in seinem Sonderausstellungsbereich seit dem 23. März eine beeindruckende Ausstellung zum Thema: spektakuläre Fehlurteile und Fälschungen in der Archäologie.
  • Nov 2017
    Objects

    Restaurierung des Architravs Ramses' II. ÄM 31208

    In der Ausstellung China & Ägypten kann die Ägyptische Sammlung nach erfolgreicher Restaurierung einen Türsturz zeigen, der insbesondere durch seine zweiteilige Inschrift Ramses' II. Bedeutung erhält. Das Relief, das vertieft in den Kalkstein gehauen wurde, zeigt im oberen Drittel eine geflügelte Sonne und darunter zwei Zeilen mit hieroglyphischer Inschrift. ...
Pages : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 (altogether 175 article)

Overview

You are using CCBot/2.0 (https://commoncrawl.org/faq/)your browser type cannot be determined | Text version  | About accessibility | Produced by: RexPublica
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Webanalyse