Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin

Reports from the Museum Chronological (text sometimes only in German)

Pages : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 (altogether 175 article)
By making a choice from this linklist you can limit the topics of the news: 
  • Mar 2004
    Masterplan

    All Art has been Contemporary

    Die Arbeiten des italienischen Künstlers Maurizio Nannucci, der sich als Nachkomme der Etrusker versteht, leben von dieser Doppeldeutigkeit. Sein künstlerisches Medium ist das Licht, das Licht bunter Leuchtstoffröhren...
  • Jan 2004
    People

    Jürgen Settgast 1932 - 2004

    Am 31. Januar 2004 ist Jürgen Settgast verstorben, mit dessen Persönlichkeit die Geschichte des Ägyptischen Museums in Berlin Charlottenburg aufs engste verbunden ist...
  • Jan 2004
    Masterplan

    Nefertiti is coming

    Seit Ende Oktober 2003 ist die Ruine des Neuen Museums mit einem Megaposter verhüllt. Zwanzig Meter hoch ragt das Profil der Nofretete bis zum obersten Gerüstrand...
  • Jan 2004
    Objects

    Lucky find: Fragments of Theben wall painting

    Mehr zufällig blätterte ich noch einmal in dem Katalog des Londoner Auktionshauses Bonham's vom 30. Oktober 2003, in dem viele altägyptische Kleinobjekte angeboten wurden, beglückwünschte in Gedanken meine Münchner Kollegin...
  • Oct 2003
    Kids

    Pharaohs and butterflies

    Mein Bild zeigt einen Pharao beim Spaziergang. Sein Land ist sehr bunt, überall fliegen Schmetterlinge, es blühen Blumen und die Sonne ist aus Gold. Ich habe das Gefühl, ich selbst sei ein Pharao...
  • Oct 2003
    Objects

    The puzzle of a statue in the excavation rubble

    Die vor nahezu 90 Jahren eingestellten Grabungen in Amama, die James Simon von der Deutschen Orientgesellschaft durchführen ließ, haben jüngst unvermutete Aktualität bekommen. Im Juli 2002 hatte uns in Berlin eine Mitarbeiterin von Barry Kemp, dem Grabungsleiter der Amarna-Grabungen, aufgesucht...
  • July 2003
    Sudan

    Call for help and the luck of the excavator - Naga-Sudan day in the Egyptian Museum Berlin

    Die Saubohnen gehören zum Sudantag wie der Rotwein zum Dienstag-Vortrag. So war es nicht erstaunlich, dass mehrere besorgte Anrufer sich erkundigten, ob die Einladung zum 27. Juli 2003 in die Remise nach Charlottenburg in diesem Punkt unvollständig sei oder ob man diesmal auf die lieb gewordene Köstlichkeit verzichten müsse.
  • July 2003
    Sudan

    At the end of the Hellenistic World : The 'Roman' Kiosk in Naga

    Neben den Pyramiden von Meroe gibt es für die frühen Reisenden im Sudan ein Standard-Motiv, das sich bei Linant de Bellefonds ebenso findet wie bei Frederic Cailliaud und Richard Lepsius und das Fürst Pückler Muskau 1837 als Tempel beschreibt, '...der im verdorbensten römischen Stil widerlicher Überladung den völligen Verfall der Kunst verrät...
Pages : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 (altogether 175 article)

Overview

You are using CCBot/2.0 (https://commoncrawl.org/faq/)your browser type cannot be determined | Text version  | About accessibility | Produced by: RexPublica
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Webanalyse