Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin

Reports from the Museum Chronological (text sometimes only in German)

Pages : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 (altogether 175 article)
By making a choice from this linklist you can limit the topics of the news: 
  • Dec 2020
    Objects

    Isis - The great enchantress

    'Oh Isis, Große an Zauber(-Kraft), ... mögest du mich lösen von allen bösen, schlechten, roten Dingen, von der Einwirkung des Gottes, der Einwirkung einer Göttin, von einem Toten, einer Toten, von einem Widersacher, einer Widersacherin...' - mit diesen Worten wird die göttliche Macht, die man ihr zugestanden hat, zum Ausdruck gebracht. ...
  • Nov 2020
    Objects

    'The Egyptian god Chnum as king of the gods' (Berlin ÄM 13123)

    Sie alle erkennen schnell eine Statue Pharaos: Der altägyptische Herrscher trägt als Kopfbedeckung eine der Landeskronen, das sog. Nemes-Kopftuch oder eine blaue Kappe, sein Kinn wird von einem (angehängten) Bart geschmückt und er hält die königlichen Insignien in den Händen. ...
  • Nov 2020
    Objects

    'The Egyptian god Chnum as king of the gods'

    Chnum war einer der bekanntesten Götter Ägyptens. Als Schöpfergott verehrt, hatte er eines seiner bedeutendsten Heiligtümer auf der Insel Elephantine im Süden Ägyptens. Dargestellt wurde er als Widder oder als Mann mit Widderkopf. ...
  • Nov 2020
    Objects

    Die Berliner Papyrusdatenbank präsentiert: Eidliche Erklärung

    Lange Haare, wollene Gewänder? So durfte ein Priester im römerzeitlichen Ägypten nicht herumlaufen. Dieser Papyrus berichtet uns von der Anklage eines Pasis gegen den Priester Panephremmis. Doch erfahren wir über den geschilderten Konfliktfall hinaus ebenfalls von Vorschriften und Geboten innerhalb des ägyptischen Kultes als auch von der Kontrolle dieser durch offizielle Verwaltungsinstanzen. ...
  • Oct 2020
    Objects

    Der Schatz von Elephantine

    Was unscheinbar aussieht, birgt für Forscher wertvolles Wissen. Mit Hilfe von Computertomografen haben sie fragile Papyrusreste von der Nilinsel Elephantine wieder lesbar gemacht. ...
  • Oct 2020
    Objects

    Memphis - Stadt der Götter und Könige

    Memphis, die Hauptstadt des ersten unterägyptischen Gaus, blickt auf eine mehrere Jahrtausende währende Vergangenheit zurück und stellt damit einen der komplexesten und dauerhaftesten Fundplätze Ägyptens dar. ...
  • Oct 2020
    Objects

    Listen! An Ear Stela for Sekhmet

    Ein beliebter Votivstelentypus des Alten Ägyptens ist die sogenannte Ohrenstele. Wie der Name schon andeutet, weisen die Vertreter dieser Objektgruppe Darstellungen von menschlichen Ohren auf, welche für die Fähigkeit einer Gottheit stehen sollen, die Anrufungen und Bitten der Menschen zu erhören. ...
  • Sept 2020
    Objects

    Die Berliner Papyrusdatenbank präsentiert: Trishagion-Hymnus

    'Heilig ist Gott', 'heilig und stark' und 'heilig und unsterblich' ist nicht nur ein Dreimalheiligruf an die heilige Dreifaltigkeit, sondern gibt diesem Hymnus auch seinen Namen. Der Trishagion-Hymnus. Er ist einer der ältesten Hymnen der christlichen Kirche und wird sogar heute noch, 1300 Jahre später, wenn auch häufig mit kleinen Abwandlungen, bei den Kopten in griechischer Sprache gesungen. ...
Pages : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 (altogether 175 article)

Overview

You are using CCBot/2.0 (https://commoncrawl.org/faq/)your browser type cannot be determined | Text version  | About accessibility | Produced by: RexPublica
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Webanalyse