-
May 2020
Objects
Ohne Navi nach Troja? Dafür benutzte man in der Antike einen Sohn des Herakles - Telephos. Er führte die Griechen nach Troja, wo sie erst nach zehn langen Jahren die Verteidiger der Stadt besiegen konnten. Der Dichter Euripides verarbeitete diesen Stoff in einer Tragödie, von der sich auf diesem Papyrus einige Zeilen erhalten haben. ...
-
Apr 2020
Objects
Dieser Privatbrief eines gewissen Zenon ist Teil des größten Archivs aus dem ptolemäischen Ägypten. Doch wer steckt hinter den vielen Namen, worum geht es in diesem Brief und wo liegen die in diesem Brief genannten Orte? ...
-
Mar 2020
Objects
Eine selten überlieferte Tragödie von Euripides. Die Tragödie ist heutzutage nur noch fragmentarisch erhalten. Insgesamt gibt es von dieser Tragödie weniger als 10 Fragmente. Auf diesem hier präsentierten Pergament steht das größte zusammenhängende Stück der Tragödie, den wir heute kennen. Die Tragödie: die gefesselte Melanippe. ...
-
Feb 2020
Objects
Ein Krokodil mit Falkenkopf - in dieser Mischgestalt tritt uns eine Erscheinungsform des ägyptischen Krokodilgottes Sobek entgegen, wie er unter dem Namen Soknopaios als Orakel- und Heilgott in vielen Orten in der Faijumoase verehrt wurde. Aus seinem Hauptkultort Soknopaiu Nesos am Nordrand des Faijum stammt das hier präsentierte, fragmentarisch auf Papyrus erhaltene Inventar über den Besitz dieses Tempels - die 'Schätze des Soknopaios'. ...
-
Jan 2020
Objects
Horoskope. Bis in unsere moderne Zeit werden sie von Menschen konsultiert, um das eigene Schicksal gedeutet zu bekommen oder Vorhersagen über kommende Ereignisse zu erfahren. Die Zeitlosigkeit solcher Fragen für die Menschen wird durch die jahrtausendealten Überlieferungen von Horoskopen deutlich. Der hier vorgestellte Tierkreis mit Planetenstellung bildete die Grundlage, um ein Horoskop zu erstellen. ...
-
Dec 2019
Objects
Für die Ausfuhr und Einfuhr von Waren zusätzliche Abgaben zu bezahlen war zu keiner Zeit beliebt und ist es auch heute nicht. Doch handelt es sich bei den Zöllen neben den Steuern um wichtige Einnahmequellen des Staates. Einen kleinen Einblick in diesen Bereich gewährt uns eine auf Papyrus erhaltene Torzollquittung der Berliner Papyrussammlung. ...
-
Nov 2019
Objects
Quittungen wirken auf den ersten Blick monoton und sehen eher unbedeutend aus. Doch sie eröffnen uns einen wichtigen Einblick in den Lebensalltag vergangener Zeiten und führen nicht selten zu komplexen und soziokulturellen Fragen. Solch einen Fall stellt auch der hier vorzustellende Text dar.. ...
-
Oct 2019
Objects
Erneut hat sich ein seit 1945 vermisstes Objekt im Depot des Ägyptischen Museums Berlin angefunden. Auch hier liegt das Verschwinden und letztlich Wiederauffinden in der Spezifik der Sammlungsgeschichte, insbesondere den Wirren des 2. Weltkrieges begründet ...